Ragout
eintopfartiges Gericht aus Fleischstücken, vermischt mit Pilzen,
Gemüse oder Oliven in einer würzigen Sauce.
Raito
Würzige Sauce mit Olivenöl, Rotwein, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch
und Kräutern. Idealer Begleiter zu Fischgerichten.
Ratatouille
Auberginen, Zucchini, Tomaten und Paprika - gewürfelt und geschmort
Raviggiolo
kleine, würzige Käse aus Kuh- und Schafmilch gemischt, frisch als
Tafelkäse verwendet frischer Weichkäse mit pikantem Geschmack
Reblochon
Dieser halbfeste Schnittkäse aus Kuhmilch hat eine lange Tradition,
die man bis ins Mittelalter verfolgen kann. Damals wurde die Milchmenge,
die ein Pächter an seine Sennerei abliefern mußte, durch einen unangemeldeten
Besuch auf der Alm festgelegt. Damit diese Menge nicht zu hoch ausfiel,
haben die Senner ihre Kühe nie ganz ausgemolken, um immer noch einen
Teil für sich zu behalten. Aus dieser nachgemolkenen Milch hat man
dann den Reblochon hergestellt. "La rebloche" bedeutet im Dialekt
Hoch-Savoyens soviel wie "das Nachmelken". Der halbfeste Schnittkäse
mit einem Fettgehalt von 45 % Fett i.Tr. zeichnet sich durch eine
blaßrosa, trockene Rinde aus, das Innere ist immer hellgelb. Im
frischen Zustand ist der Teig noch schnittfest, nähert er sich der
Reife, beginnt er langsam zu fließen. Dann kommt der sahnige und
nußartige Geschmack besonders gut zum Tragen. Zum Reblochon paßt
ein leichter Rotwein.
Remoulade
Mayonnaise mit hartgekochtem, zerdrückten Eigelb, Gewürzen, Kräutern,
Kapern, Gurken, Senf und Zwiebelstücken. Klassische Beilage zum
Roastbeef.
Ricotta
leichter, quarkähnlicher Frischkäse aus zweimal gekochter Milch,
taditionell aus Schafsmilch hergestellt.
Ricotta romana
frischer Molken- oder Ziegenkäse aus Kuh- oder Schafmilch, besonders
für Gebäck und Desserts geeignet
Rillettes
Schweine-, Geflügel- oder Kaninchenfleisch, das so lange in Schmalz
gelagert wird, bis es sich in Fasern auflöst und eine Art Pastete
bildet. Mit Brot gereicht, eine beliebte französische Vorspeise.
Risotto
Reisgericht aus in Butter angebratenem und in Fond gekochten Rundkornreis.
Ein guter Risotto hat noch Biß, aber eine weiche Konsistenz.
Roastbeef
Das äußere Rückenstück vom Rind. Im Ganzen und mit Knochen ergibt
es besonders saftige Braten. Aber auch Steaks werden aus diesem
Fleischstück geschnitten.
Robiola
halbfester bis weicher Schnittkäse vollfetter Schafkäse in Form
kleiner flacher Torten mit rötlicher Rinde
Rösti
eine schweizer Spezialität. Kartoffeln werden geraffelt und mit
Speckwürfeln und Zwiebelwürfeln in Butter oder etwas Schweineschmalz
geröstet.
Roquefort
gehört zweifellos zu den berühmtesten und ältesten Käsesorten in
Frankreich. Die erzählt, daß einst ein Hirte ein Stück Brot und
frischen Schafskäse in den Höhlen von Roquefort zurückließ. Als
er ihn wiederholte, war der Käse schimmelig geworden, schmeckte
aber so gut, daß die Bauern beschlossen, ihren Käse dort reifen
zu lassen. Bereits eine Deklaration von Karl VI. aus dem Jahr 1411
enthält erste Schutzbestimmungen für die Roquefort-Produktion. Der
Name Roquefort ist Schafskäse vorbehalten, die aus dem Departement
Aveyron kommen und in den Felsenkellern von Roquefort gereift sind.
Sie dürfen als Garantiezeichen ein rotes Schaf im ovalen Rahmen
tragen. Roquefort ist ein marmorierter Edelpilzkäse mit einem für
ihn typischen Zylinderform. Im Gegensatz zu anderen Käsen bildet
er keine Rinde. Sein weicher, oft bröckeliger Teig (52 % Fett i.Tr.)
ist cremefarben und von grünblauen Schimmelpilz-Adern durchzogen.
Roquefort schmeckt würzig und pikant.
Rouille
Die scharfe Ausgabe der Aioli, also eine Knoblauchpaste mit Peperoni,
Chilischoten oder Paprika. Sie gehört auf Weißbrotscheiben gestrichen,
zur Fischsuppe. Unverzichtbar zur Bouillabaisse.
Roulade
Fleisch-, Fisch- oder Kohlblattrolle mit Füllung
|