Rezeptarchiv

Gourmetlexikon

 

Vorspeisen

Artischocke mit Kräutern und Olivenöl
Rezept Nr. 413

Quelle: Conte de Cesare

Zutaten für 4-6 Personen:
10 g Petersilie, fein gehackt
2-3 EL frische Minzeblätter (oder mehr), fein gehackt
Salz und Pfeffer (nach Belieben)
125 ml Olivenöl aus Kalterstpressung
8 Artischocken mittlerer Größe
Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:
Petersilie, Minze, Knoblauch, Salz und Pfeffer mit 3 EL Olivenöl zu einer Paste vermischen.
Die Paste durchziehen lassen.

Die harten, äußeren Blätter der Artischocken entfernen und die scharfen Spitzen der zarten, inneren Blätter abschneiden.
Die Blüten öffnen und das Heu auf dem Artischockenboden mit einem Löffel und einem scharfen Schälmesser herauskratzen.
Den entstandenen Hohlraum in den Artischocken mit der Kräutermischung füllen, dann alle nebeneinander in eine Auflaufform legen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der verbliebenen Kräutermischung, dem restlichen Olivenöl und dem Zitronensaft übergießen.

Gerade so viel Wasser hinzufügen, dass die Artischocken bedeckt sind.
Die Form mit einem Deckel oder mit Folie zudecken.
Das Gericht im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 1 Stunde garen.

Die Sauce probieren; wenn sie zu wenig Geschmack hat, gießt man sie in einen Topf und lässt sie einkochen, bis sie kondensiert und intensiver wird - die Flüssigkeit soll verdampfen, während das aromatische Öl zurückbleibt.
Wenn dies eintritt, sofort vom Herd nehmen, abschmecken und wieder über die Artischocken gießen.
Heiß oder kalt servieren!


Eier und Kaviar im Knuspernest
Rezept Nr. 316

Zutaten für 4 Personen
11 Eier, je 1 Bund Petersilie und Dill, 1/4 l Milch, 50 g Butter, Muskatnuss, 150 g Mehl, 100 g geriebener Emmentaler, Fett zum Ausbacken, 200 g Crème fraîche, 30 g Deutscher Kaviar

Zubereitung
8 Eier in 10 min. hartkochen, abschrecken und pellen. Petersilie und Dill hacken. Milch, Butter, 1 Prise Salz und Muskat in einem Topf erhitzen.
Das Mehl einrühren und so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst. Vom Feuer nehmen und die 3 Eier nacheinander einrühren.
Dann den Käse und die Petersilie untermischen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Fett erhitzen.
Die 8 gekochten Eier einzeln mit Teig umwickeln. Im heißen Fett goldgelb backen, abtropfen lassen und halbieren.
Crème fraîche und Dill vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Eier mit Dillcreme, Kaviar und Dillzweigen servieren.

Getränketipp
Pils


Gebratener Spargel mit Rinder-Carpaccio
Rezept Nr. 355

Zutaten
250 g Grüner Spargel
2 El. Butter Salz, Pfeffer
1/2 Tl. Rosa Pfefferkörner - Pfefferkörner finden Sie hier
3 El. Balsamessig
30 g Parmesan, oder alten Gouda
Basilikumblätter

Für das Carpaccio
150 g Rinderfilet
75 ml Olivenöl, kaltgepresst
Salz, Pfeffer
50 g Parmesan, am Stück
Basilikum, frisch
3 El. Balsamicoessig

hier finden Sie Mazzetti-Balsamico

Zubereitung
Den grünen Spargel waschen, den Anschnitt abschneiden und nur die unteren 3 bis 5 cm schälen.
Die Spargelstangen sehr schräg in hauchdünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne die Butter zerlassen.
Die Spargelscheibchen hineingeben, unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten braten. Leicht salzen und pfeffern, die rosa Pfefferkörner darüberstreuen. Weitere 2 Minuten mit wenig Hitze garen.
Essig dazu geben, den Parmesan oder Gouda hineinreiben, mit Basilikumblätter garnieren, am besten direkt aus der Pfanne servieren.

Rindercarpaccio:
Das Rinderfilet in Frischhaltefolie wickeln und 40 bis 60 Minuten in das Tiefkühlfach legen. Das Fleisch, am besten auf der Aufschnittmaschine, in hauchdünne Scheiben schneiden. Wenn die Stücke noch zu dick sind, einfach eine Frischhaltefolie auf beide Seiten legen und mit der Hand flach drücken. Die erste Folie entfernen, das Fleisch auf den Teller legen, und dann erst die Folie auf der anderen Seite abziehen. Dann das Öl und den Balsamico darüberträufeln und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
Das Ganze nochmal eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit das Fleisch in der Marinade ziehen kann.

Das Carpaccio mit den Spargelscheiben servieren und jetzt erst mit Pfeffer würzen und die Basilikumstreifen darübergeben.

Beilage:
Baguette

Getränketipp:
Meißen - Spätburgunder rosé


Kleine Brokkoli-Käse-Tortelette
Rezept Nr. 92

Quelle: Sopexa

Zutaten für 4 Stück
250 g Mehl, 3 Eier (Größe M), 125 g Butter oder Margarine, Salz, 300 g Brokkoli, 150 g Kirschtomaten, 1/2 Becher (100 g) Schlagsahne, Muskat, gemahlen Pfeffer, 200 g Rohmilch Camembert, 1/4 Bund Petersilie, nach Belieben Kerbel, Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung
Mehl, 1 Ei, Butter und Salz mit dem Handrührgerät verkneten. Anschließend mit den Händen nochmals durchkneten und zugedeckt ca. 15 Minuten kühlstellen. Inzwischen Brokkoli putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Brokkoli abgießen und abschrecken. Tomaten putzen, waschen und halbieren. Sahne und restliche Eier verquirlen und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Camembert in Scheiben schneiden. Teig vierteln und jedes Viertel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (15 cm Ø) ausrollen. Teigkreise in vier gefettete Förmchen (12 cm Ø, mit herausnehmbaren Boden) geben, Rand festdrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Brokkoli und Tomaten vermengen, in den Förmchen verteilen, Eiersahne darübergießen, mit Camembert belegen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gasherd: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Inzwischen Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Tortelettes aus den Förmchen heben, mit Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Kerbel garniert servieren.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde.
Pro Portion ca. 3190 Joule/ 760 Kalorien.


Lauchtorte
Rezept-Nr. 209

Quelle: Kochclub Frischlinge

Zutaten für 6 - 8 Personen
3 - 4 Scheiben Blätterteig (tiefgekühlt, 250 g), 2 - 3 Stangen Lauch (je nach Größe, eher 3), 200 g roher, durchwachsener, geräucherter Speck in dünnen Scheiben, 3 EL Butter, Mehl zum Ausrollen, 2 Eier, 1 Becher Sahne (250 g), Salz, Pfeffer, Muskatnuß

Zubereitung
Blätterteigscheiben zum Auftauen nebeneinander auslegen. Die Lauchstangen der Länge nach halbieren und gründlich unter fließendem Wasser waschen, das Weiße und Hellgrüne in dünne Streifen schneiden, die Speckscheiben ebenfalls. In einer Pfanne den Speck auslassen, 2 EL Butter dazugeben und die Lauchstreifen 8 - 10 Minuten unter Rühren garen, dann abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine flache Auflaufform von etwa 30 cm Durchmesser dünn mit 1 EL Butter ausstreichen. Blätterteigscheiben auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz 3mm dünn ausrollen, die Form damit bis zum Rand auslegen, den überstehenden Teig abschneiden.
Die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebenen Muskatnuß würzen.
Die Speck-Lauch-Mischung auf dem Teig verteilen und mit der Eiersahne übergießen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen, bis der Blätter-teigrand schön aufgegangen ist.


Meeresfrüchte-Quiche
Rezept Nr. 110

Zutaten für 6 Personen
Für den Teig
200 g Mehl, 50 g Butter, 150 ml Wasser, 1/2 TL Salz

Zutaten für den Belag
1 kg frische Miesmuscheln, 1 Schalotte, 100 ml Weißwein, 1/2 TL Meersalz, je 1 Sträuschen Thymian und Lorbeer, 400 g Riesengarnelen, 100 g Garnelen, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1 Gewürznelke, 40 g Butter, 15 g Mehl, 1 Ei, 150 ml Sahne, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Vorbereitung
Das Mehl in einer Schüssel mit der in Stücke zerteilten Butter sowie mit dem Salz zu einem Teig verarbeiten. Kneten, bis er nicht mehr klebt. Mit Mehl bestäuben und ruhen lassen.
Die geschälte, mit der Nelke besteckte Zwiebel zusammen mit den geschälten, in Scheiben geschnittenen Karotten und der Hälfte der Kräuter in eine große Pfanne mit Wasser geben. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und darin die Riesengarnelen 3 min., danach die kleinen Garnelen 2 min. garen.
Die Muscheln unter fließend kaltem Wasser gut abbürsten. In einer Pfanne mit gehackten Schalotten, den restlichen Kräutern, dem Pfeffer sowie mit etwas Weißwein zugedeckt ca. 8 min. kochen. Die geöffneten Muscheln aufbrechen und das Fleisch herausnehmen. Die Kochflüssigkeit absieben und beiseite stellen.
In einer Bratpfanne einen Teelöffel Butter schmelzen, die Garnelenschwänze kurz anbraten und würzen.

Zubereitung
Den Ofen auf 240°C vorheizen. Ein Küchenblech einfetten und mit dem ausgewallten Teig belegen, dann im Ofen 10 min. blind backen.
Inzwischen die restliche Butter in einem Pfännchen schmelzen, das Mehl einrühren und mit dem Muschelsud ablöschen. Unter ständigem Rühren 5 min. kochen. Abkühlen lassen.
Das Ei schaumig schlagen, den Rahm zugeben und das Gemisch in die Muschelsauce geben.
Die Meeresfrüchte auf dem gebackenen Teigboden verteilen und mit der Sauce bedecken. Ofen auf 200°C regulieren, 25 min. backen. Sehr heiß servieren.

Getränketipp
herber, spanischer Roséwein, z.B. aus Navarra


Panierter Spargel
Rezept-Nr. 302

Quelle: Werner Michaelsen / Melbourne

Zutaten:
36 Spargelspeere (Eine Konservendose), Eiwasch,
frische Brotkrümel, Tartar-Sosse, Petersilie

Zubereitung:
Spargel entwässern und gut abtrocknen. Vorsichtig durch Mehl, Eiwasch und Brotkrümel ziehen. 15 Minuten an der Luft trocknen lassen.
Das Panieren noch einmal wiederholen. Die Spargel leicht auf einem Brett rollen, damit die Brotkrümel gut anhaften und ein glattes Aussehen haben. Fritieren bis auf goldbraune Erscheinung Den Spargel trocknen und auf einem Zierdeckchen servieren.
Dazu Tatarsosse und Petersiliengarnisch.



Papas Arrugadas con Mojo de Cilantro

Kartoffeln mit Meersalz und Koriandersoße -
Spezialität aus Teneriffa
Rezept Nr. 35

Zutaten für 4 Personen
1 kg kleine Kartoffeln (neue Ernte), 3 TL grobes Meersalz, 8 Knoblauchzehen, 1 rote Peperoni, 2 Bund Koriander, 8 EL Olivenöl, 4 EL Gemüsebrühe (Fertigprodukt), 4 EL Rotweinessig, Salz, Kreuzkümmel (Cumin)

Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen. In einem Topf nur knapp mit Wasser bedecken, Meersalz hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
Inzwischen den Knoblauch schälen. Peperoni längs halbieren, entkernen, klein schneiden. Koriander waschen, trockenschütteln. Die Blätter abzupfen, mit Knoblauch, Peperoni und 4 EL Olivenöl im elektrischen Zerhacker fein pürieren.
Kalte Brühe, Essig und übriges Öl (4 EL) unter das Püree rühren. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken. Die Mojo extra zu den Kartoffeln servieren.

Getränketipp
Einfacher trockener spanischer Weiß-, Rot- oder Roséwein
Bier


Spinatmuffins
Rezept Nr. 109

Quelle: Karin Gerken (Hamburg)

Zutaten
300 g Rahmspinat oder Blattspinat (TK), 1 Becher Crème Fraiche mit Kräutern, 5 Eier, 12 Cocktailtomaten, 100 g Krabben (oder auch Räucherlachs), Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung
Die Eier mit der Crème Fraiche gründlich verrühren. Den Spinat unterrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Eine Muffinform (12 Stück) einfetten. In jede Form eine halbierte Cocktailtomate legen. Krabben auf die Förmchen mit der Spinatmischung auffüllen (nicht allzu voll!). Spinatmuffins bei ca. 180°C backen, bis die Eimasse fest ist.

Tipp
Die Muffins schmecken auch kalt und eignen sich so gut für ein Bufett. Sie haben sich auch als kleine Vorspeise bewährt.

Wenn Sie keine Zeit für die Zubereitung von Vorspeisen haben -
hier finden Sie tolle fertige Vorspeisen


Tomaten-Kapern-Crostini
Rezept Nr. 503

Quelle: Conte de Cesare

Zutaten für 4 Personen:
Ciabatta oder Weißbrotsandwich
Natives Olivenöl extra
200 g gewürfelte Tomaten
50 g Kapernbeeren
1 Knoblauchzehe
50 g Zwiebel
30 g Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Das Brot in 2 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl beidseitig goldbraun rösten.

Kapernbeeren halbieren, den geschälten Knoblauch dünnblättrig schneiden.

Die fein gewürfelte Zwiebel mit der gehackten Petersilie, den gewürfelten Tomaten und den restlichen Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf dem Brot verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

 

Vorspeisen
Salate
Nudeln
Fisch
Meeresfrüchte
Geflügel
Fleisch
Wild
Gemüse
Suppen
Desserts

Sächsische Rezepte

Länderrezepte

zu den
Delikatessen